Das Naturschutzgebiet Hargemarken liegt entlang einer felsigen Küste am Nordosten von Vättern. Hier gibt es Edelland Stallwälder mit natürlichem Waldcharakter und üppigen deziduous Forests. Die Gegend ist ein einzigartiges, großes und fast ungenutztes Wildnisgebiet.
Dramatisches Gelände
Das Naturschutzgebiet zu erkunden erfordert starke Knochen und gute Fitness. Der höchste Berg liegt 86 Meter über der Wasseroberfläche des Wassers. Das Gelände ist sehr hügelig und die meisten Strände sind bergig, aber an einigen Orten finden Sie Sandstrände. Es gibt auch eine imaginative Höhle, die Pork-Kirche, die durch die Erosion von Wellen im gekrackten Berg entworfen. Windpied altmodische Zahlen wachsen entlang der Strände, aber Binnenland wird häufiger. In Teilen der Reserve gibt es auch viele Hartholzbäume.
Das Meer Klima
Das Wetter beeinflusst das Klima trotz seines kalten Wassers positiv. Die große Menge an Wasser wirkt als Wärmemagazin und schafft ein ozeanähnliches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das spezielle Klima zeichnet sich auch durch heiße Herbste aus und ist ein wichtiger Grund für die Vielfalt der Pflanzen und Tiere.
Lavas und Moose, die Feuchtigkeit mögen
Sogar Moosen und Flechten blühen im spaltigen alten Wald. Auf den Bäumen gibt es viel Bart und Dornen. Die einzigen bekannten Ergebnisse der ungewöhnlichen Ladlave wachsen auf einem Sonnenlichttrockner von Kieferpflanzen.
Baggles in Tote Ved
Seltene Käfer leben in den Reservewäldern. Verstopfte alte Ställe und trockene Bäume sind die Heimat von orange geflügeltem Kammgepäck und Grube braunem Käfer. In den ummauerten, beschnittenen Fichtenstämmen und alten Hartholzbäumen leben Thomsons hölzerner Nagetier, Bronzeion und Spargelkäfer.
Strandvallar und Höhle aus dem Eisalter
Am Ende der Eiszeit treffen große Meereswellen auf die Ufer von Hargemark. Das Meer wurde das Yoldia Meer genannt und bestand aus Wasser aus dem schmelzenden Binneneis. Als das Meer das Land traf, wurden die Strandwale aus Stein und Kies gebildet, die im Naturschutzgebiet erhalten bleiben. Es gibt auch eine imaginative Höhle, die Pork-Kirche, die durch die Erosion von Wellen im ruinierten Berg entworfen wurde.
Ausgewählte Informationen
Über prähistorische Lieferungen in Hargemarken Naturschutzgebiet
Fakten
Gemeinde: Askersund
Jahr: 2010
Fläche: 137 Hektar
Landowner: Umwelt und Umwelt
Reserven: County Council
Verwaltung: County Council
Wegbeschreibung
Das Naturschutzgebiet Hargemarken befindet sich in Vättern am östlichen Ufer von Hargeviken, etwa 14 km südöstlich von Askersund und 2,3 km nördlich von Stora Forsa. Ein Weg führt hinunter zum Harge Reserve. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Hargebaden (Linie 629 Askersund-Nydalen), etwa 1,5 km vom Reservat entfernt.
Verordnungen
Im Naturschutzgebiet ist verboten:
Weg oder Beschädigung toter Bäume oder Baumteile