Wandern

Rundslinga Tutterskulle

9.0 km

Roundslinga Tutterskulle ist ein Wanderweg, der auch von Radfahrern und Reitern genutzt werden kann. Der Weg verläuft meist auf der Schotterstraße und kürzere Stücke gehen auf den Weg im Wald. Der Weg führt durch viele schöne Seen und Spaziergänge rund um das Naturreservat Tutterskulle.

Die Umgebung, die Sie in und um das Reservat umgibt, ist magisch. Die Bäume sind alt, der Boden ist grün von Moos. Es ist eine wilde Waldlandschaft mit steilen Fersen und großen Steinblöcken, aber auch noch Sterne und Moose. Um in der Gegend zu sein, gibt es eine ungewöhnliche Menge an Hartholz. Nasssaiten schlitzen den Hang hinunter. Je höher Sie werden, desto trockener wird es sein. Auf den Felsenschalen breitet sich die hügelige Lavenbedeckung aus. Alte, spätgewachsene Kiefern stehen spärlich und verdrehte trockene Kühe, die über den unberührten Gießboden wachen. In Waschbecken breiteten sich Felder des Wasserrahmens aus.

Obwohl die Stille kompakt ist, als ob der Berg selbst alle Geräusche gedämpft hätte, ist die Gegend voller Leben. Im sonnendurchfluteten toten Holz werden Insekten gedeihen, wie der seltene Rolch. Auch hier gedeihen die Eulen. Tutterskulle ist einer der dichtesten Eulen in Tiveden. Wenn Sie Glück haben und sich zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle befinden, können Sie einige unserer kleinsten Eulen sehen oder hören. Im Frühling wird der persistente Schrei des Perleneulenmenschen stundenlang gehört.

In den Höhen sind die Lautsprecher spärlich, in niedrigen Lagen gibt es Mischwälder mit Fichte und Asp. In einigen kleineren Gebieten mit gießenden Bodenstand Wald, der Wärme liebenden Käfer gefunden Ragg Bock. Es ist ein ungewöhnliches Langhorn, das in altem Pinienwald lebt. Wenn es Waldbrand gewesen ist, ist die kleine Krabbe besonders erfreut. Sehr genau, es hat viele Male in Tutterskulle verbrannt und gehackte hohe Wannen und trockene Kühe, stehende tote Bäume, erinnert an alte Feuer. Wöchentliche Menschen leben auf alten aufgestiegen in den feuchteren Partys. Es ist eine sogenannte Signalart, was bedeutet, dass man, wenn man sie findet, erwarten kann, dass es andere sensible Arten in der Gegend gibt.

Auf dem Weg